Sommerzeit = Auszeit

Die Sommerferien sind da! Die meisten Menschen freuen sich darauf, dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Doch für viele Unternehmer bedeutet Urlaub oft ein schlechtes Gewissen und die Angst vor dem Stillstand des Unternehmens. Dabei ist es gerade für sie unerlässlich, sich eine Auszeit zu gönnen. Lassen Sie uns in diesem Blogbeitrag untersuchen, warum Sommerferien für Unternehmer keine Zeitverschwendung, sondern eine Investition in die persönliche und geschäftliche Entwicklung sind.

Kapitel 1: Die Notwendigkeit des Akkuaufladens

Burnout vorbeugen und Energie tanken

Unternehmer sind oft 24/7 im Einsatz. Kundengespräche, Lieferantengespräche, strategische Planungen, Tagesgeschäft und nicht zu vergessen die Gespräche mit Mitarbeitenden – die To-do-Liste scheint endlos zu sein. Ohne eine regelmäßige Auszeit droht die persönliche Energiekrise: Stress, Überlastung und letztlich Burnout können die Folge sein.

Urlaub bietet die Gelegenheit, körperlich und mental abzuschalten. Die freie Zeit am Strand, in den Bergen oder im eigenen Garten ermöglicht es, den Geist zu entspannen und neue Energie zu schöpfen. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Urlaub machen, produktiver und kreativer sind. Es ist vergleichbar mit einem Handy-Akku, der regelmäßig aufgeladen werden muss, um funktionsfähig zu bleiben. Auch wir müssen unsere „Akkus“ regelmäßig aufladen, um effektiv und gesund arbeiten zu können.

Denken Sie daran, wie viele erfolgreiche Unternehmer betonen, wie wichtig ihre Auszeiten sind. Richard Branson beispielsweise spricht oft über die inspirierende Kraft, die er aus seinen Reisen und Auszeiten schöpft. Auch ein überaus engagierter Unternehmer und für sein intensives Arbeitspensum bekannter Unternehmer wie Elon Musk hat die Notwendigkeit erkennt, sich physisch und mental zu regenerieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Eine solche regelmäßige Pause kann auch für Sie den Unterschied ausmachen.

Kapitel 2: Auszeit – Stillstand oder Entwicklung?

Die Kraft der Reflexion und Inspiration

Es mag paradox klingen, aber gerade in der Ruhe liegt die Kraft zur Weiterentwicklung. Eine Auszeit bietet die Chance, Abstand vom täglichen Geschäftsalltag zu gewinnen und das große Ganze zu betrachten. Oft kommen die besten Ideen und Lösungen gerade in Momenten der Entspannung. Die Ferien bieten eine perfekte Gelegenheit, um über die eigenen Ziele und Visionen nachzudenken und neue Perspektiven zu gewinnen.

Stellen Sie sich die Frage: Ist Stillstand immer negativ? Manchmal ist es genau dieser Moment der Ruhe, der uns neue Wege und Möglichkeiten aufzeigt. Unternehmer, die sich bewusst eine Pause gönnen, kehren häufig mit frischen Ideen und neuer Motivation zurück, die sie und ihr Unternehmen voranbringen. Eine Auszeit kann somit ein wichtiger Schritt in Richtung persönlicher und unternehmerischer Entwicklung sein.

Nutzen Sie diese Zeit auch, um neue Trends und Entwicklungen in Ihrer Branche zu beobachten. Besuchen Sie ein inspirierendes Seminar oder eine Konferenz, die vielleicht zufällig an Ihrem Urlaubsort stattfindet. Oft sind es solche unerwarteten Begegnungen, die uns neue Einsichten und Ideen bringen.

Kapitel 3: Praktische Tipps für die perfekte Auszeit

Planung und Delegation

Natürlich ist es für Unternehmer eine große Herausforderung, einfach abzuschalten. Die Sorge, wichtige Informationen zu verpassen oder dass das Unternehmen ohne sie Schaden nimmt, ist vielfach groß. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Auszeit wirklich genießen:

Rechtzeitige Planung: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden frühzeitig über Ihre Abwesenheit. Stellen Sie sicher, dass wichtige Projekte und Aufgaben im Vorfeld abgeschlossen sind oder hat die Erledigung vielleicht auch Zeit bis nach dem Urlaub? Viele Auftraggeber sind in dieser Zeit selbst abwesend.

Delegieren: Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern und delegieren Sie Verantwortungen. Ein guter Unternehmer kennt seine Mitarbeitenden und weiß, wann und wem er Aufgaben abgeben kann. Dazu gehört auch: Vertretung organisieren: Benennen Sie eine oder mehrere Vertretungspersonen, die während Ihrer Abwesenheit als Ansprechpartner fungieren.

Visualisieren Sie mögliche Vorfälle: Überlegen Sie, welche Themen in der Zeit Ihrer Abwesenheit aufkommen könnten. Wer kann sie bearbeiten? Was passiert, wenn sie nicht sofort bearbeitet werden? Nicht selten wird ein Auftrag noch schnell vor dem Urlaub platziert, denn auch der Auftraggeber will seinen Kopf (und Schreibtisch) frei haben.

Kommunikation einschränken: Versuchen Sie, Ihre E-Mails und Anrufe auf ein Minimum zu reduzieren. Klare Kommunikation im Vorfeld hilft, dass nur in dringenden Fällen Kontakt zu Ihnen aufgenommen wird.

Richten Sie feste Arbeitszeiten ein: Wenn es unerlässlich ist, im Urlaub „am Ball“ zu bleiben, planen Sie ein festes Zeitfenster hierfür ein – z.B. gleich morgens vor oder nach dem Frühstück. Informieren Sie Ihre Familie oder Mitreisenden darüber, dass in dieser Zeit keine gemeinsamen Aktivitäten geplant werden können. Nutzen Sie diese vereinbarte Zeit und danach bleibt das Smartphone aus und der Mailboxeingang wird erst wieder am nächsten Morgen gecheckt.

Haben Sie eine geschäftliche und eine private Rufnummer? Wunderbar! Dann darf die Mailbox der geschäftlichen Nummer allen Anrufern mitteilen, dass Sie augenblicklich Ihre Akkus aufladen und Ihnen danach mit neuer Energie zur Verfügung stehen.

Deaktivieren Sie Push-Nachrichten: Schalten Sie die Push-Nachrichten für eingehende Mails oder Nachrichten für die Dauer Ihres Urlaubs aus. Es ist unmöglich, eine Nachricht ungelesen zu lassen, die auf dem Smart-Phone aufplobbt.

Digitale Detox: Nutzen Sie die Ferien, um digital abzuschalten. Lassen Sie das Handy öfter mal im Hotelzimmer oder der Ferienwohnung liegen und genießen Sie die analoge Welt. Es geht – wir sind es nur oft nicht mehr gewohnt.

Nutzen Sie die Kraft der Natur: Bewegung im Freien baut Stress ab. Ohne Smartphone erhält unser Gehirn die Möglichkeit, sich zu entspannen. Körper und Geist werden aktiver und zugleich kreativer.

Fällt es Ihnen immer noch schwer abzuschalten: Fügen Sie kurze Achtsamkeits-sequenzen in Ihren Tag ein: Bewusstes Ein- und Ausatmen während des Spaziergangs am Strand oder im Wald. Welche Gerüche nehmen Sie wahr? Welche Geräusche hören Sie?

Erinnern Sie sich an eine Zeit, als Sie völlig offline waren und die Welt um Sie herum wirklich wahrnehmen konnten. Solche Erfahrungen sind unbezahlbar und bringen uns zurück in einen Zustand des tiefen Wohlbefindens.

Fazit: Urlaub ist eine Investition in die Zukunft

Sommerferien sind keine Zeitverschwendung, sondern eine notwendige Auszeit, um die Batterien aufzuladen und neue Energie zu tanken. Sie ermöglichen es Unternehmern, Abstand vom Alltag zu gewinnen, zu reflektieren und neue Ideen zu entwickeln. Abschalten geht jedoch nicht auf Knopfdruck. Es erfordert bewusstes Handeln und das Etablieren neuer Gewohnheiten.

Mit der richtigen Planung und Delegation kann jeder Unternehmer eine erholsame und produktive Auszeit genießen. Denn nur wer seine Akkus regelmäßig auflädt, kann langfristig erfolgreich und gesund bleiben. Gönnen Sie sich diese Auszeit, lassen Sie die Seele baumeln und kehren Sie mit neuer Energie und Inspiration zurück. Ihr Unternehmen und vor allem Sie selbst werden davon profitieren.

Nutzen Sie die Sommerferien, um sich und Ihrem Unternehmen neue Impulse zu geben. Egal ob Sie ferne Länder erkunden oder einfach nur im heimischen Garten entspannen – die Hauptsache ist, dass Sie sich bewusst Zeit für sich nehmen und Ihre Energiereserven auffüllen.